Wieso Bürger und Völker nicht dumm sind
Es ist schon erstaunlich, dass ich mich gemüßigt fühle einen Artikel darüber zu schreiben, doch das aktuelle Zeitgeschehen drängt mich nahezu.
Flüchlingskrise, Bankenkrise, Europakrise, Börsencrash, Rechtsruck, Kostenexplosion, Rinderwahn, Umweltverschmutzung, Klimaveränderung, Verarmung .
Die Antworten darauf lauten: Mehr Kontrolle, mehr Einschränkung der Freiheit, Verschärfung der Gesetze, Verbote, weitere Einschränkungen der individuellen Freiheit.
Warum: "Menschen sind fehlbar: sind faul, dumm, gierig und schwach", verkündet ein Artikel im Economist und so ist es im Buch -Risiko- von Gerd Gigerenzer. Gerd Gigerenzer ist ein deutscher Psychologe, Direktor der Abteilung „Adaptives Verhalten und Kognition“ und Direktor des Harding-Zentrum für Risikokompetenz, beide am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
...weiter sagt er: "1/5 der Amerikaner glauben, dass sie zum bestverdienenden 1% der Bevölkerung gehören und noch einmal so viele glauben, dass sie demnächst zu dieser Gruppe zählen werden.." Risiko S.11f
Somit ist Bevormundung dieser dummen Gesellschaft doch eine legitime Strategie?
Was man jedoch nirgendwo findet, ist der Begriff einer risikokompetenten Gesellschaft.
Experten unterliegen selbst Fehleinschätzungen, können Risiken falsch einschätzen oder machen ihre Einschätzung nicht verständlich.
Im Buch "Risiko" von Gerd Gigerenzer wird dies These wissenschaftlich belegt.
Fazit: Wir müssen lernen mit Ungewißheit umzugehen. Wir müssen lernen, dass etwas schief gehen kann, lernen, falsche Entscheidungen zu treffen, um daraus zu lernen.
Risikokompetente Bürger sind im Paternalismus nicht existent. Paternalismus leitet sich aus dem -lat. Wort pater -Vater- ab. Bürger werden wie kleine Kinder behandelt und natürlich dient alles zu Ihren Besten. Man behandelt sie wie Kinder, ob sie wollen oder nicht. Man nimmt Ihnen somit die Freiheit u.o. schränkt diese ein. Erhöht sich ein scheinbares Risiko, greifen noch mehr Kontrolle, noch mehr Verbote, noch mehr Einschränkungen.
So entsteht bei den Bürgern selbst keine Kompetenz und definitiv keine Perspektive für eine wirkliche Demokratie. -G.Gigerenzer Risiko S. 332f-
John Adams sagte 1765: "Ohne Allgemeinbildung der Menschen lässt sich die Freiheit nicht bewahren." Ich möchte hinzusetzen, dass es wichtig ist, dass Menschen ERWACHEN, die Augen aufmachen und dem Ausspruch von Immanuel Kant folgen: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
"Wie sagt Gerd Gigerenzer treffent.....Folgt mehr Eurer Intuition: "Gefühltes Wissen.." und er belegt wissenschaftlich eindrucksvoll dass diese Methode sehr verlässlich ist. Euer Lennart Cole
Links zum Autor und Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Gigerenzer
https://www.youtube.com/watch?v=3gYkWKL4yNU
Flüchlingskrise, Bankenkrise, Europakrise, Börsencrash, Rechtsruck, Kostenexplosion, Rinderwahn, Umweltverschmutzung, Klimaveränderung, Verarmung .
Die Antworten darauf lauten: Mehr Kontrolle, mehr Einschränkung der Freiheit, Verschärfung der Gesetze, Verbote, weitere Einschränkungen der individuellen Freiheit.
Warum: "Menschen sind fehlbar: sind faul, dumm, gierig und schwach", verkündet ein Artikel im Economist und so ist es im Buch -Risiko- von Gerd Gigerenzer. Gerd Gigerenzer ist ein deutscher Psychologe, Direktor der Abteilung „Adaptives Verhalten und Kognition“ und Direktor des Harding-Zentrum für Risikokompetenz, beide am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin
...weiter sagt er: "1/5 der Amerikaner glauben, dass sie zum bestverdienenden 1% der Bevölkerung gehören und noch einmal so viele glauben, dass sie demnächst zu dieser Gruppe zählen werden.." Risiko S.11f
Somit ist Bevormundung dieser dummen Gesellschaft doch eine legitime Strategie?
Was man jedoch nirgendwo findet, ist der Begriff einer risikokompetenten Gesellschaft.
Risikokompetenz laut Definition bezeichnet allgemein die Fähigkeit, informiert, kritisch und reflektiert mit bekannten und unbekannten Risiken der modernen technologischen Welt umzugehenSomit brauchen wir Experten und diese Experten haben für alles fundierte Antworten. Weit gefehlt!!!
Experten unterliegen selbst Fehleinschätzungen, können Risiken falsch einschätzen oder machen ihre Einschätzung nicht verständlich.
Im Buch "Risiko" von Gerd Gigerenzer wird dies These wissenschaftlich belegt.
Fazit: Wir müssen lernen mit Ungewißheit umzugehen. Wir müssen lernen, dass etwas schief gehen kann, lernen, falsche Entscheidungen zu treffen, um daraus zu lernen.
Risikokompetente Bürger sind im Paternalismus nicht existent. Paternalismus leitet sich aus dem -lat. Wort pater -Vater- ab. Bürger werden wie kleine Kinder behandelt und natürlich dient alles zu Ihren Besten. Man behandelt sie wie Kinder, ob sie wollen oder nicht. Man nimmt Ihnen somit die Freiheit u.o. schränkt diese ein. Erhöht sich ein scheinbares Risiko, greifen noch mehr Kontrolle, noch mehr Verbote, noch mehr Einschränkungen.
So entsteht bei den Bürgern selbst keine Kompetenz und definitiv keine Perspektive für eine wirkliche Demokratie. -G.Gigerenzer Risiko S. 332f-
John Adams sagte 1765: "Ohne Allgemeinbildung der Menschen lässt sich die Freiheit nicht bewahren." Ich möchte hinzusetzen, dass es wichtig ist, dass Menschen ERWACHEN, die Augen aufmachen und dem Ausspruch von Immanuel Kant folgen: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Wir können in einer wirklichen Demokratie keine Politik brauchen, die ein Volk nur regiert und auch kein Volk, dass damit zufrieden ist, sich nur regieren zu lassen." -Lennart Cole-Wir werden Fehler machen, aber nur so entsteht eine Gesellschaft, die durch Risikokompetenz lernt um Kompetenz zu werden. Der existierende Paternalismus steht dem noch im Weg.
"Wie sagt Gerd Gigerenzer treffent.....Folgt mehr Eurer Intuition: "Gefühltes Wissen.." und er belegt wissenschaftlich eindrucksvoll dass diese Methode sehr verlässlich ist. Euer Lennart Cole
Links zum Autor und Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Gigerenzer
https://www.youtube.com/watch?v=3gYkWKL4yNU
Hey! This post could not be written any better! Reading this post reminds me of my
AntwortenLöschengood old room mate! He always kept talking about this.
I will forward this write-up to him. Pretty sure he will have a good read.
Many thanks for sharing!
Thanks for you words. Recommend further my Blog Post, Ideas and thoughts. Best Lennart Cole
AntwortenLöschenI am sure this piece of writing has touched all the internet viewers, its really really fastidious paragraph on building up new website.
AntwortenLöschenI just could not depart your site prior to suggesting that I actually loved the standard info an individual supply to your visitors?
Is going to be again ceaselessly to investigate cross-check new
posts I have been surfing online greater than 3 hours these days,
but I never found any attention-grabbing article like yours.
It’s lovely worth enough for me. In my view, if all website owners
and bloggers made excellent content material as you probably
did, the web shall be a lot more useful than ever before.
http://foxnews.net
I pay a quick visit everyday some blogs and sites to read content, however this weblog offers
AntwortenLöschenfeature based content.
What's up to all, how is all, I think every one is getting more
AntwortenLöschenfrom this web site, and your views are pleasant designed
for new viewers.
I'm really loving the theme/design of your weblog.
AntwortenLöschenDo you ever run into any internet browser compatibility issues?
A couple of my blog readers have complained about my website not operating correctly
in Explorer but looks great in Opera. Do you have any solutions to help fix this issue?